Es ist 2021, das Verfassungsgericht hat die Wichtigkeit des Klimaschutzes angemahnt und erst in 2019 hatte die Verwaltung in Kamp-Lintfort eine Absichtserklärung für den Klimaschutz unterzeichnet. Sind die Stadtwerke jetzt…
Globale Erwärmung
Kamp-Lintfort könnte den gesamten Strombedarf von privaten Haushalten und Industrie aus Windkraftanlagen in der eigenen Gemeinde decken. Das NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ermittelte 2013 in ihrem Leitszenario…
Mehr tatsächlicher Klimaschutz in Kamp-Lintfort! Die globale Erderwärmung wird einen gravierenden Einschnitt in unser und das Leben unserer nachfolgenden Generationen bringen. Wie schwerwiegend dieser Einschnitt mit seinen Einschränkungen im gewohnten…
Das Ergebnis einer großen Anfrage der NRW-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von 2019 zum Ausbau von erneuerbaren Energien fällt für Kamp-Lintfort schlecht aus: Unsere Stadt liegt unter allen NRW-Städten und -Gemeinden…
Letter of Commitment mit konkretem Maßnahmenkatalog Während andere Städte landauf landab den „Klimanotstand“ ausrufen und in den Räten über allgemeine Floskeln gestritten wird, geht Kamp-Lintfort einen anderen Weg. Hier haben…
In dem Zeitraum 1990 – 2016 hat sich in Deutschland die jährliche CO2-Freisetzung in die Atmosphäre um 27% reduziert. Um aber das Pariser Ziel einer Begrenzung der weltweiten Erwärmung um…