
Kiesabbau betrifft den ganzen Niederrhein von Bocholt bis Düsseldorf. In allen Böden, die auf der Karte grün dargestellt sind, steckt Kies und Kiessande. Die einzige Möglichkeit, um an diese heran zukommen, ist es, abzubaggern.
Kiesabbau am Niederrhein ist ein Verdrängungsvorgang. Jedes Gebiet, in dem Kies aus dem Boden entnommen werden soll, wird heute verwendet. Bürger wohnen dort, das Land wird bewirtschaftet oder es ist eine Kulturlandschaft, die uns und der Natur Raum zur Erholung gibt.
Kiesabbau ist destruktiv. Es wird kein wiederkehrender Wert geschaffen, sondern einmal etwas aus dem Boden entzogen und verkauft. Ist das natürliche Vorkommen erschöpft, ziehen die Bagger mit ihren Greifern, die Radlader, Siebmaschinen und Brecher weiter. Was bleibt, sind tiefe Löcher, am Niederrhein meist mit Wasser gefüllt und umrahmt von Stacheldrahtzäunen
Verwandte Artikel
Kamp-Lintforter Grüne kritisieren Regionalplan
Planung für die Kiesgewinnung vollkommen aus dem Ruder Die zweite Offenlegung des Regionalplans Ruhr hat bei den Kamp-Lintforter Grünen für gemischte Gefühle gesorgt. Einerseits ist man erleichtert, dass das Wickrather Feld und…
Weiterlesen »
Bürger verdienen Fakten: Wie wir ohne neue Kiesabbaugebiete auskommen
Ein sanfter Ausstieg aus dem Kiesabbau in NRW ist möglich. Durch eine jährliche Reduktion der Fördermenge um 5% des Vorjahres kann das Vorkommen in den schon genehmigten Kiesabbaugebieten so gestreckt…
Weiterlesen »
GRÜN bringt Bewegung: Schutz bedeutsamer Natur- und Naherhohungsgebiete
Weiterlesen »