Sehr geehrter Prof. Dr. Landscheidt,
die Stadt Kamp-Lintfort erkennt die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an. Die Verwaltung wird beauftragt, zur Eindämmung des Klimawandels auf kommunaler Ebene sämtliche Beschlussvorschläge hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt zu überprüfen (“Klimawirkungsprüfung” bzw. “Klimavorbehalt”) und legt den zuständigen Ausschüssen und dem Rat in regelmäßigen Abständen das Ergebnis zur Beratung und Entscheidungsfindung vor.
Beispielsweise soll das kostenlose, Excel-basierte Tool „Klimawirkungsprüfung“ für Klimaschutzmanagement in öffentlichen Projekten – https://www.klimabuendnis.org/aktivitaeten/instrumente-und-methoden/klimawirkungspruefung.html– das vom KlimaBündnis und dem ifeu-Institut entwickelt wurde, genutzt werden. Es überprüft in zwei Schritten einfach und zügig auf Klimarelevanz, Klimawirkung und ggf. Alternativen.
Erläuterungen:
Mit der “Klimawirkungsprüfung” bzw. dem “Klimavorbehalt” soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, welche Auswirkungen neu gefasste Beschlüsse der Ausschüsse und des Rates auf das Klima haben können, ob diese schädlich für die Erreichung der Klimaschutzziele unserer Stadt sind und welche entsprechenden Alternativen möglich sind.
Mit freundlichem Gruß
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Rat der Stadt Kamp-Lintfort